
Die »hochgehberge« freuen sich, auch für die Wandersaison 2025 wieder den beliebten »hochgehberge«-Wanderpass präsentieren zu können. Der Wanderpass lädt alle Wanderfreunde ein, ihre Lust am Wandern zu entdecken und zu vertiefen und gleichzeitig die vielfältigen Einkehrmöglichkeiten entlang der »hochgehberge« Wanderwege zu erkunden.
Die Idee hinter dem »hochgehberge« Wanderpass ist einfach: Es handelt sich um eine Stempelkarte, die die teilnehmenden Gastronomien entlang der »hochgehberge« Wanderwege repräsentiert. Ab dem 1. März 2025 können Wanderfreunde während der gesamten Wandersaison bis zum 31. Oktober 2025 bei den teilnehmenden Gastronomien Stempel sammeln. Obwohl das Konzept vom letzten Jahr bekannt ist, gibt es in diesem Jahr einige Änderungen: Schon ab drei Stempeln kann der Pass an die Geschäftsstelle der »hochgehberge« zurückgeschickt werden. Außerdem winken gleich vier hochwertige Preise aus der Region. Zum Beispiel Eintritte in die Panorama-Therme in Beuren und das Heidengrabenzentrum, aber auch ein Gutschein für das Restaurant auf der Burg Hohenneuffen und eine Übernachtung im Bio-Hotel Rose in Hayingen. Wer seinen Pass besonders ehrgeizig füllt, hat zudem die Chance auf den Champion-Preis: bei 15 Stempeln oder mehr wartet die Möglichkeit, einen Gutschein für einen Wanderurlaub bei einem Biosphärengastgeber im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu gewinnen. Ausgelost wird in einem anonymen Losverfahren. Zudem sind neue Gastgeber dabei: Das Bistro am Heidengrabenzentrum, welches auf dem Weg »hochgehsiedelt« angesteuert werden kann. Auch der jüngste Premiumwanderweg »hochgehteufelt« in Eningen unter Achalm bietet Einkehrmöglichkeiten in das Wanderheim Eninger Weide und das Restaurant Schützenhaus.
Der »hochgehberge« Wanderpass ist bei allen teilnehmenden Gastronomien, den »hochgehberge«-Kooperationspartnern oder direkt bei der »hochgehberge« -Geschäftsstelle erhältlich. Eine Übersicht aller Einkehrmöglichkeiten ist im Wanderpass bei jeder Wanderung aufgeführt. Es wird empfohlen, sich vorab über die jeweiligen Öffnungszeiten zu informieren.
Die »hochgehberge« Partner sind überzeugt, dass der »hochgehberge« Wanderpass eine wertvolle Ergänzung für alle Wanderfreunde darstellt, die das Biosphärengebiet Schwäbische Alb in seiner ganzen Vielfalt erleben möchten.
Weitere Informationen sind unter www.hochgehberge.de/wanderpass oder bei der Geschäftsstelle hochgehberge, Telefon 0711 3902-42095, E-Mail: info@hochgehberge.de verfügbar.